Haushalt 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Der Broschüre «Die evangelische Kirche und das Geld» liegt ein Informationsblatt bei, das Auskunft über den Haushalt der nordhessischen Landeskirche gibt. Den Haushaltsplan für 2014/15 können Sie in schmucklos-tabellierter Form hier einsehen.
Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben: EKD-Statistikbroschüre erschienen
Hannover (medio). In der elften Neuauflage der Broschüre «Evangelische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben» veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) aktuelle Daten aus vielen Bereichen kirchlichen Handelns.
Gabriele Möhlenbrock übernimmt Vorsitz im Jugendausschuss der Stadtsynode

Auf der konstituierenden Sitzung des Jugendausschusses der Evangelischen Stadtsynode am 07. Mai wurde Gabriele Möhlenbrock zur neuen Vorsitzenden gewählt. Das Gremium ist einer von sechs Ausschüssen des Parlamentes des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel.
Apostelkapelle: Winterpause endet am 30. März

Am Sonntag Lätare, dem 30. März, endet die Winterpause der Apostelkapelle. Bis Buß- und Betag (19. November 2014) werden dann an jedem Sonntag wieder 9-Uhr-Gottesdienst in der zweiten Predigtstätte der Friedenskirche gefeiert.
Einladung zum Ehrenamtsgottesdienst
23. Februar um 10.30 Uhr in der Friedenskirche
Umfrage zur Kirchenvorstandswahl
Politikwissenschaftler der Universität Münster wollen mithilfe einer Befragung die vergangene Kirchenvorstandswahl analysieren.
Neuer Zufahrtsweg: Zwei Bäume am Gemeindehaus gefällt
Am Dienstag (02. Oktober) wurden an der Grundstücksgrenze zum Kirchenparkplatz hinter der Friedenskirche zwei Ahornbäume gefällt. Die Rodungsarbeiten sind im Zuge der Modernierung des Hauses Elfbuchenstraße 3 notwendig geworden. Nach Abschluss der Bauarbeiten am Haus wird das alte Gemeindehaus als Stadtteilzentrum Vorderer Westen betrieben. Zu den Baumaßnahmen gehörte auch die energetische Sanierung. Durch die Wärmedämmung […]
Gestiegene Wahlbeteiligung – Die Wahl zum Kirchenvorstand ergab:

447 abgegebene Stimmzettel (241 Urnen- und Briefwahl + 206 Online), davon 446 gültige und 1 ungültiger. Zwei weitere Briefwahlunterlagen ohne Briefwahlschein wurden für ungültig erklärt. Jeder Wähler hatte maximal acht Stimmen, die abgegebenen 2825 Stimmen verteilen sich wie folgt:
Tag der offenen Türen im Stadtteilzentrum Vorderer Westen
Am Wochenende lädt die Evangelische Kirchengemeinde der Friedenskirche die Bewohner des Vorderen Westen zu zwei Veranstaltungen ein:
KV-Wahl: Interview mit Renate Meinhardt

Kirchenvorstandswahl: Interview mit Renate Meinhardt Am 29. September wählt die Kirchengemeinde einen neuen Vorstand. 8 der 15 Bewerber werden künftig die Geschicke der Friedenskirche leiten. Wir sprachen mit Renate Meinhardt. Sie ist bei uns in der Gemeinde Kirchenälteste und Vorsitzende des Wahlvorstandes. Der Wahlvorstand wird den ordnungsgemäßen Ablauf der Urnen- und Briefwahl sicherstellen. Online haben […]