
Gemeindebrief 1-2025 erschienen
Der Gemeindebrief für die Monate Dezember, Januar und Februar 2024/2025 ist erschienen
Der Gemeindebrief für die Monate Dezember, Januar und Februar 2024/2025 ist erschienen
Mini-Gottesdienst im Katharina-von-Bora-Haus, für Familien mit kleinen Kindern (0-5 Jahre)
Heute ist nur noch an der Außenfassade zu sehen, wo sich ursprünglich die Fenster des Obergaden befanden. Mit der Innenraumsanierung 1968/69 wurden die Fenster im
Von der ursprünglichen Gewölbe-Architektur der Friedenskirche ist heutzutage kaum etwas zu sehen. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der Kirche zerstört. Die Kriegsschäden betrafen im Großteil
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen einen Rundgang durch unsere Friedenskirche. Diese Übersichtsseite zeigt Ihnen die Kurzfassungen der sechs Stationen des Rundgangs. Am Ende jeder
1907 wurden die drei Glocken der Friedenskirche beim Bochumer Verein gegossen.
Im Bereich der Orgelmusik markieren die drei verschiedenen Instrumente ihre jeweils eigene Epoche in der inzwischen über 100-jährigen Geschichte der Friedenskirche:
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick in die Baugeschichte der 1908 geweihten Friedenskirche geben. Chronologisch aufsteigend rekonstruieren wir sowohl die Innen- als auch
Der Innenraum der Friedenskirche ist durch großformatige Kunstwerke mit leuchtenden Acrylfarben geprägt. Für Martin Luther stellt das Zeigen von Bildern im Kirchraum keinen Widerspruch zur
Das Hauptportal der Friedenskirche sah im ursprünglichen Bauzustand anders aus. Die schwere Bombennacht vom 22. Oktober 1943 hatte die Friedenskirche bis auf einen Dachbrand, der
Die Farbgebung des Innenraums der Friedenskirche stammt von Rolf-Gerhard Ernst. Der Restaurator konnte in den Jahren 1998/1999 das Gesamtkonzept bei der Neugestaltung der Friedenskirche umsetzen.