EKKW-Statistik 2015

Die Statistik enthält Informationen zu: • Kirchenmitgliedschaft in der EKKW, • Gottesdienstbesuchen, • Taufen, • Konfirmationen, • Trauungen, • Bestattungen, • haupt-, neben,- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, • Einrichtungen in ev. Trägerschaft, • Kirchliche Unterweisung, • Kinder- und Jugendarbeit, • Gemeindliche Aktivitäten und • Finanzen / Haushalt (Einnahmen und Ausgaben). Online wird sie hier […]

Diakoniesammlung 2015: Kontakt- und Kulturladen „Bei Kirchens“

Die Diakoniesammlung der Evangelischen Kirche in Kassel ist in diesem Jahr für den Kultur- und Kontaktladen „Bei Kirchens“ in der Frankfurter Straße 78 in der Kasseler Südstadt bestimmt. „Bei Kirchens“ finden Menschen in belasteten Lebenssituationen freizeitgestaltende und tagesstrukturierende Angebote. Unserem Gemeienbrief lag ein Überweisungsträger bei.

Stadtsynode: Flüchtlingsberatung ausbauen

Die Synode des Evangelischen Stadtkirchenkreises hat sich bei ihrer Herbstsynode mit der steigenden Anzahl asylsuchender Flüchtlinge befasst. Die Beratungen mündeten in einem Beschluss, einen Antrag an die Synode der Landeskirche zur Finanzierung von weiteren Stellen in der Flüchtlingsberatung zu stellen:

Gemeindegroschen: Rund 58.000 Euro Spenden

Rund 58.000 Euro gingen im Rahmen der Aktion Gemeindegroschen in diesem Jahr beim Evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel ein. Diesmal stellt die Spendenaktion die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern“, sagt Stadtdekanin Barbara Heinrich. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen habe Tradition in der Evangelischen Kirche […]

Stadtsynode wählte sechs Landessynodale

Die Mitglieder der Stadtsynode wählten auf ihrer Herbsttagung die Vertreter des Stadtkirchenkreises für die 13. Landessynode der Landeskirche, die sich 2016 konstituieren wird. Gewählt wurden drei geistliche und drei Laienvertreter: Stadtdekanin Barbara Heinrich, Pfarrer Dr. Thomas Benner (Petrus-Kirchengemeinde), Pfarrerin Sabine Kresse (Erlöserkirche Harleshausen), Dr. Hans Helmut Horn (Kirchengemeinde Kassel-Mitte), Dieter Fritz (Zionskirche) und Mee Yung […]

„mittendrin“ zum Download

Unter dem Stichwort „gelebte Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung“ machte sich das Stadtbüro-Team auf und erarbeitete zusammen mit den Vor-Ort-Expertinnen und Experten die aktuelle mittendrin. In gedruckter Form ist die mittendrin im Stadtbüro Friedrich-Ebert-Straße 32–34 zu bekommen, zum Download unter hier. Die Ausgabe enthält auch einen Artikel von Albrecht Weisker über das Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Seite 13):

Wechsel im Kirchenvorstand

Hans-Gerrit von Stockhausen hat sein Amt als Kirchenvorsteher zur Verfügung gestellt. Als seine Nachfolgerin rückt Marianne Krägelius nach. Wir danken Herrn von Stockhausen sehr herzlich für seinen Dienst und wünschen Frau Krägelius Gottes Segen für ihre Tätigkeit im Kirchenvorstand. Was macht der Kirchenvorstand? Informationen zur Arbeit des Kirchenvorstandes finden Sie hier. // lk, Stand: 8. […]

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (2014)

Die Statistik enthält Informationen zu: • Kirchenmitgliedschaft in der EKKW, • Gottesdienstbesuchen, • Taufen, • Konfirmationen, • Trauungen, • Bestattungen, • haupt-, neben,- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, • Einrichtungen in ev. Trägerschaft, • Kirchliche Unterweisung, • Kinder- und Jugendarbeit, • Gemeindliche Aktivitäten und • Finanzen / Haushalt (Einnahmen und Ausgaben). Online wird sie hier […]

Die Evangelische Kirche und das Geld

Das Thema «Kirche und Geld», die Berechnung und die Verwendung von Kirchensteuern wird in der Öffentlichkeit diskutiert. Unter dem Thema «Die evangelische Kirche und das Geld» können Sie sich davon überzeugen, dass die Finanzen der Kirche offen liegen.