Friedenskirche bekommt neue Fassade (3)

Der Sandstein der Friedenskirche ist marode, der Putz bröckelt. Beschädigte Sandsteinplatten werden nun ausgetauscht und die Fassade weiß gestrichen. Kupferverkleidungen an den Pfeilern sollen künftig den Sandstein vor Regenwasser schützen. Die Kosten werden auf 250.000 Euro geschätzt. Am Turm erfolgt die Sanierung durch Klettertechnik, die restliche Kirche wird eingerüstet.

Fotos der Konfirmation 2016

Christian Schauderna, Fotograf bei der landeskirchlichen Medien-Agentur medio.tv, hat erfreulicherweise den Konfirmationsgottesdienst am 17. April 2016 auf Bild festgehalten:

Die drei Orgeln der Friedenskirche

Im Bereich der Orgelmusik markieren die drei verschiedenen Instrumente ihre jeweils eigene Epoche in der inzwischen über 100-jährigen Geschichte der Friedenskirche:

Baugeschichte der Friedenskirche

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick in die Baugeschichte der 1908 geweihten Friedenskirche geben. Chronologisch aufsteigend rekonstruieren wir sowohl die Innen- als auch die Außenbaumaßnahmen und Veränderungen am Erscheinungsbild.

Gemälde

Der Innenraum der Friedenskirche ist durch großformatige Kunstwerke mit leuchtenden Acrylfarben geprägt. Für Martin Luther stellt das Zeigen von Bildern im Kirchraum keinen Widerspruch zur Lehre dar. Andere Reformatoren (Calvin, Zwingli und Melanchthon) hatten zum Bildersturm aufgerufen und Kunstwerke aus den Kirchen entfernt.

Vorhalle mit Grundstein

Das Hauptportal der Friedenskirche sah im ursprünglichen Bauzustand anders aus. Die schwere Bombennacht vom 22. Oktober 1943 hatte die Friedenskirche bis auf einen Dachbrand, der von Pfarrer und Küster gelöscht wurde, überstanden.