Treffen der AG Frieden & Ökumene am 11. Mai

Liebe Mitglieder und InteressentInnen der AG Frieden und Ökumene, am kommenden Donnerstag, 11. Mai, findet ein Treffen unserer AG statt, und zwar um 17.30 im Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Raum 4).

Gastgeber gesucht: Offenes Wohnzimmer

Am Sonntag, dem 21. Mai, findet zum zweiten Mal das Offene Wohnzimmer für Geflüchtete statt. Gastfreundliche Stadtteilbewohner laden Flüchtlinge für einen Nachmittag zum Tee/Kaffee ein. Veranstalter ist wie im Vorjahr die AG Frieden und Ökumene der Friedenskirche und die Kirche im Hof. 

Gewalt im Namen Gottes: Vortrag und Diskussion

Um die Ursachen und die Überwindung von religiös motivierter Gewalt im Christentum und Islam geht es in Vortrag und Diskussion mit Pfr. Dr. Markus Rahn (Marburg) am 10. November 2016 um 19:00 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus (Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel).

Friedenskirche persönlich: Gottfried Elsas

Wenn ein Fahrrad neben dem Eingang der Friedenskirche steht, gehört das oft Gottfried Elsas. Manchmal fährt er die Strecke von seiner Wohnung in der Goethestraße hierher mehrmals täglich. Denn der Vorsitzende unseres Kirchenvorstandes, dem er seit 2001 angehört, ist in vielen Gremien und Gemeindegruppen aktiv.

Wie wir von Flüchtlingen profitieren

“Wohlstand durch Einwanderung – wie wir von Flüchtlingen profitieren” Vortrag von Prof. Dr. Hermann Heußner Jurist, Hochschule Osnabrück, Mitglied in der Arbeitsgruppe Wohlstand und Einwanderung in Europa, Kassel. Am Donnerstag, 11.02.2016, um 17.00 Uhr im Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel

Flüchtlinge willkommen heißen – helfen Sie mit!

In Kirchengemeinden und Einrichtungen der evangelischen Kirche in Kassel gibt es zahlreiche Initiativen und Angebote, um Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen zu helfen. Angefangen bei Treffpunkten zur Begegnung, über Sprachkurse, Angebote für Kinder bis hin zur Unterstützung bei Behördengängen und vieles mehr.

Stadtsynode: Flüchtlingsberatung ausbauen

Die Synode des Evangelischen Stadtkirchenkreises hat sich bei ihrer Herbstsynode mit der steigenden Anzahl asylsuchender Flüchtlinge befasst. Die Beratungen mündeten in einem Beschluss, einen Antrag an die Synode der Landeskirche zur Finanzierung von weiteren Stellen in der Flüchtlingsberatung zu stellen:

Flüchtlinge im Vorderen Westen

„Das hier ist keine Makler- oder Werbeveranstaltung“, stellte gleich zu Beginn der Moderator Frank Fornaçon mit einem Augenzwinkern klar. Denn der große Saal des Stadtteilzentrums war am Dienstag, dem 20. Oktober, für die vielen interessierten Quartiersbewohnerinnen und Bewohner und viele Interessierte aus anderen Stadtteilen immer noch zu klein.

Mit Flüchtlingen unter einem Dach?

Der Vordere Westen ist der Stadtteil mit einer sehr großen Vielfalt an Menschen aus aller Welt. Hier wird das Miteinander unterschiedlicher Kulturen gelebt. Können die Menschen im Quartier etwas zur Linderung der aktuellen Not von Flüchtlingen beitragen?