Solo-Konzert mit Marwan Abado: „Raushana“
Samstag, 14. November 2015, 19.30 Uhr • Friedenskirche
Flüchtlinge im Vorderen Westen

„Das hier ist keine Makler- oder Werbeveranstaltung“, stellte gleich zu Beginn der Moderator Frank Fornaçon mit einem Augenzwinkern klar. Denn der große Saal des Stadtteilzentrums war am Dienstag, dem 20. Oktober, für die vielen interessierten Quartiersbewohnerinnen und Bewohner und viele Interessierte aus anderen Stadtteilen immer noch zu klein.
Reformationstag: Lichtinstallation, Kinderprogramm und Gottesdienste

Mit der Eröffnung der Lichtinstallation „Call a light“ am Lutherkirchturm, einem Programm für Kinder in der Zionskirche und Gottesdiensten feiern die Evangelische Jugend Kassel und die Kirchengemeinden den Reformationstag am 31. Oktober. Lutherkirchturm: Eröffnung der Licht-Installation „Call a light“ Die Lichtinstallation „Call a light“ (Bei Anruf Licht) an Kassels höchstem Kirchturm, dem Lutherturm, wird am […]
Gemeindegroschen: Rund 58.000 Euro Spenden
Rund 58.000 Euro gingen im Rahmen der Aktion Gemeindegroschen in diesem Jahr beim Evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel ein. Diesmal stellt die Spendenaktion die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern“, sagt Stadtdekanin Barbara Heinrich. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen habe Tradition in der Evangelischen Kirche […]
Stadtsynode wählte sechs Landessynodale

Die Mitglieder der Stadtsynode wählten auf ihrer Herbsttagung die Vertreter des Stadtkirchenkreises für die 13. Landessynode der Landeskirche, die sich 2016 konstituieren wird. Gewählt wurden drei geistliche und drei Laienvertreter: Stadtdekanin Barbara Heinrich, Pfarrer Dr. Thomas Benner (Petrus-Kirchengemeinde), Pfarrerin Sabine Kresse (Erlöserkirche Harleshausen), Dr. Hans Helmut Horn (Kirchengemeinde Kassel-Mitte), Dieter Fritz (Zionskirche) und Mee Yung […]
Mit Flüchtlingen unter einem Dach?

Der Vordere Westen ist der Stadtteil mit einer sehr großen Vielfalt an Menschen aus aller Welt. Hier wird das Miteinander unterschiedlicher Kulturen gelebt. Können die Menschen im Quartier etwas zur Linderung der aktuellen Not von Flüchtlingen beitragen?